Willkommen am IfMB

Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie

Das Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie widmet sich der Erforschung von Mikroorganismen. Sie stellen die zahlenmäßig größte Fraktion der lebenden Materie auf unserem Planeten dar und weisen aufgrund ihrer Anpassung an verschiedenste Lebensräume eine große Vielfalt auf.

Unsere Forschung, die auf ein grundlegendes Verständnis der molekularen Mechanismen und Funktionen der mikrobiellen Biochemie und Zellbiologie abzielt, ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer biotechnologischer und medizinischer Anwendungen. Eine Übersicht und Einführung in unsere aktuellen Forschungsprojekte und Themen finden Sie hier.

Unser Lehrangebot umfasst Module in den Studiengängen B.Sc. Biologie und M.Sc. Mikrobiologie. Weitere Informationen zu den konkreten Lehrveranstaltungen und zu unserem Institutskolloquium finden Sie hier.

Aktuelles

Lehrpreis der Fachgruppe Biologie
Dr. Marcel Hövels vom IFMB erhält den Lehrpreis der Fachgruppe Biologie der Universität Bonn für sein herausragendes Engagement im Modul BIO-09 „Mikrobiologie“. Gewürdigt wurden seine exzellente Betreuung, verständlichen Erklärungen und seine fördernde Art. Das IFMB gratuliert herzlich.
Tra6 fördert H2O2-Sensoren in Chlamy
Ein Kooperationsprojekt der AG Caspari mit der Gruppe von José Ugalde (INRES), in dem es um die Entwicklung von H2O2-Biosensoren in der Grünalge Chlamydomonas geht, wir nun von Tra6 'Sustainable Futures' mit 10 000€ gefördert. Mit den Geldern werden zwei WHF-Stellen generiert. 
Sweethoven Biotech in ZDF-Dokumentation
Das IFMB-Start-up-Projekt Sweethoven Biotech ist Teil der ZDF-Dokumentation „Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack“, die Chancen und Herausforderungen moderner Süßungsmittel beleuchtet. Die Ausstrahlung erfolgt am 25. Mai um 15:45 Uhr im ZDF, die Vorführung im IFMB findet am Freitag, 23. Mai, um 9:15 Uhr statt – alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Sweethoven Biotech bei Biotechnologietagen
Das Start-up Sweethoven Biotech hat das Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie bei den Deutschen Biotechnologietagen erfolgreich vertreten, zwei renommierte Preise gewonnen und mit seiner innovativen, süß schmeckenden Ballaststoff-Lösung großes Interesse geweckt.
Wird geladen